Pulver

Pulver
Pulver n -s, = порошо́к
ein Pulver schlukken приня́ть [проглоти́ть] порошо́к
Gips als Pulver kaufen купи́ть гипс в порошке́
etw. zu Pulver stoßen растоло́чь что-л. в порошо́к
Pulver n -s, = по́рох
mildes Pulver ме́дленно горя́щий по́рох
rauchloses Pulver безды́мный по́рох
scharfes Pulver быстрогоря́щий по́рох
das Pulver hat er nicht erfunden он по́роха не вы́думает; он звёзд с не́ба не хвата́ет
er hat Pulver gerochen он поню́хал по́роха (повоева́л)
Pulver riechen чу́ять опа́сность
er kann kein Pulver riechen он трусли́в
etwas Pulver auf die Pfanne schütten шутл. заложи́ть за га́лстук (вы́пить)
sein Pulver trocken halten держа́ть по́рох сухи́м (быть начеку́), sein Pulver verschießen вы́дохнуться
keinen Schuß Pulver wert sein разг. ло́маного гроша́ не сто́ить
es fehlt mir an Pulver разг. у меня́ нет де́нег
j-n zu Pulver und Blei verurteilen приговори́ть кого́-л. к расстре́лу

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pulver — is the German word for powder ORIGIN Latin pulverizare, from pulvis ‘dust’ and may refer to: * Pulver (album), an album by the Swedish band LifeloverPulver is the surname of: * David L. Pulver, Canadian freelance writer and game designer * Jeff… …   Wikipedia

  • Pulver — (lat. pulvis, pulveris, ‚Staub‘) steht für: pulverförmige Materialien, in technischen Bereichen ein sehr feines Schüttgut disperses System fest/gasförmig, wobei die feste Phase in lockerem Zusammenhalt vorliegt Pulver von sehr feiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulver — Sn std. (9. Jh.), mhd. pulver, ahd. pulver Entlehnung. Ist entlehnt aus ml. pulvere, zu l. pulvis ( veris) m. Staub, Pulver . Verben: pulvern, pulverisieren.    Ebenso nndl. verpulveren, ne. pulverize, nfrz. pulvériser, nschw. pulver, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pulver — (lat. Pulvis), 1) staubähnliche Substanz; 2) trockner, in sehr kleine Theile zertheilter Körper, welche selbst wie bei Räucherpulver noch gröblich sein können; 3) bes. ein auf mechanischem Wege in seine Theile zerlegter, zu Heilzwecken, entweder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pulver — »fester Stoff in sehr feiner Zerteilung; Schießpulver«, in der Umgangssprache scherzhafte Bezeichnung für »Geld«: Das seit mhd. Zeit in den Bedeutungen »Pulver, Staub; Asche; Sand« (seit dem 14. Jh. auch in der Bedeutung »Schießpulver«) bezeugte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pulver — /pulˈvər/ transitive verb (obsolete) To reduce to powder ORIGIN: L pulvis, pulveris powder • • • pulˈverable adjective (rare) pulverāˈtion noun (rare) Pulverization pulˈverine noun Barilla ash pulˈverīzable or …   Useful english dictionary

  • Pulver — (lat. pulvis), eine Substanz im Zustande der Zerteilung in mehr oder minder kleine Körperchen. Man erhält P. durch Erzeugung von Niederschlägen in Lösungen oder durch Verdichtung von Dämpfen, und diese P. bestehen bisweilen aus sehr kleinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pulver — Pulver, jede Substanz in seiner Verteilung, besonders Schießpulver; vgl. Geschoßtreibmittel, Munition, Sprengstoffe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pulver — (Pulvis), jede sehr klein zerteilte feste Substanz oder eine Zusammensetzung solcher. (S. auch Schießpulver.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pulver [1] — Pulver, vom lat. pulvis, Staub, jede staubartige Substanz …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pulver [2] — Pulver, s. Schießpulver …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”